Foto-Dysein
  • Fotografie für Anfänger
  • Fortgeschrittene
  • Bildbearbeitung
Makrofotografie ohne Makroobjektiv

Makrofotos ohne Makro-Objektiv

Ist für Makrofotos ein Makro-Objektiv notwendig? Nein, es gibt auch Alternativen die euch den günstigen Einstieg in die Makrofotografie ermöglichen. Ich erkläre welche das sind, welche Vor- und Nachteile sie haben und gebe euch Tipps für bessere Makrofotos.

kleinerer Bildausschnitt durch Crop-Faktor vom APS-C Sensor

Crop-Faktor und Sensor Größe

Die unterschiedlichen Sensorgrößen von Kameras haben einen Einfluss auf die Bildqualität. In dem Zusammenhang hört man aber auch oft das Stichwort „Crop-Faktor“ – doch was ist das eigentlich? Kurzzusammenfassung / Inhalt Bildsensoren können unterschiedlich groß sein in größeren Sensoren bekommen die einzelnen Pixel mehr Licht -> bessere Bildqualität Vollformat-Kameras mit 24 x 36 mm liefern […]

Wie scharf muss ein Foto sein

Wie scharf muss ein Foto sein?

Ich habe euch ja schon in mehreren Artikeln erzählt, wie ihr eure Fotos scharf bekommt. Doch wie sieht ein scharfes Foto eigentlich aus? Und wann ist das Bild wirklich scharf genug?

Fashion Fotoshooting Gewächshaus Magdeburg

Fashion-Shooting in den Gruson-Gewächshäusern Magdeburg

Vor kurzem gabs bei mir ein größeres Mode-Fotoshooting an einem ganz besonderen Ort: den Gruson-Gewächshäusern hier in Magdeburg. Auftraggeber war Carolin Schmidt mit Ihrem Mode-Label Lady-Caro-Lynn.

Leitzahl Wattsekunden Vergleich Studioblitz Aufsteckblitz

Leitzahl & Wattsekunden im Vergleich – Studioblitz vs. Aufsteckblitz

Da die Leistung von Speedlites / Aufsteckblitzen / Systemblitzen mithilfe der Leitzahl angegeben wird, die Leistung von Studioblitzen jedoch in Wattsekunden (Ws), ist ein schneller Vergleich schwer. Wieviel Wattsekunden sind eine Leitzahl? Für euch habe ich ein paar Testfotos.

Making Of Fotoshooting Planung Magdeburg Zierkirschen

Making-Of & Planung – Fotoshooting in den Zierkirschen

Viele Foto-Ideen verlangen mehr als nur 10 Minuten Planung – so auch dieses Shooting in den Baumwipfeln einer Zierkirschenallee mitten in Magdeburg. Wie ich die Bilder trotz einiger Schwierigkeiten umgesetzt habe, erfahrt ihr in diesem Making-Of.

Zoom Aufsteckblitz Speedlite Yongnuo Canon

Zoom am Aufsteckblitz Speedlite Canon 430EX + 580EX + Yongnuo YN560 III

Aufsteckblitze (auch oft Speedlite oder Systemblitz genannt) haben meist eine Zoom-Funktion. Damit lässt sich der auszuleuchtende Bereich der Brennweite des Objektivs anpassen. Somit habt ihr bei kleiner Brennweite eine breitere Ausleuchtung und im Tele-Bereich eine höhere Lichtstärke. Ich habe mich schon länger gefragt, wie stark die Fokussierung dabei wirklich ist – deswegen habe ich jetzt […]

Fotoshooting Breakdance Making Of Magdeburg Wissenschaftshafen

Fotoshooting am Wissenschaftshafen Magdeburg – Making-Of

Vor kurzem hatte ich ein Foto-Shooting mit Breakdancer Johannes am Wissenschaftshafen in Magdeburg. Mit dabei waren ein paar Blitze und Rauchpatronen – und hier kommen die Ergebnisse mit zugehörigem Making-Of :)

Beauty Portrait Speedlites Reflexschirm

Beauty Shooting mit Speedlites und Schirmen

Letztens hatte ich ein Beauty-Portrait-Shooting. Für das Licht habe ich diesmal nur Systemblitze / Aufsteckblitze / Speedlites (wie auch immer ihr sie nennen wollt) verwendet. Als Lichtformer kamen Reflexschirme zum Einsatz. Reicht das aus? Entscheidet selbst – hier sind die Fotos.

Studioblitz kaufen Elinchrom D-Lite

Making Of: Elinchrom D-Lite – Mix aus Dauerlicht und Blitzlicht

Einige von euch haben sich sicherlich gefragt, wie das Titelbild des letzten Artikels mit den Elinchrom D-Lites entstanden ist. Wenn ihr jetzt als Making-Of einen komplizierten Studio-Aufbau oder viel Photoshop erwartet, liegt ihr falsch. Doch eine kleine Schwierigkeit kann ich euch gut daran erklären: wie ihr Dauerlicht und Blitzlicht im Foto gezielt mischen könnt.

Studioblitz kaufen Elinchrom D-Lite

Studioblitze kaufen – was solltet ihr beachten?

Eine der wichtigsten Entscheidungen bei der Einrichtung eines Fotostudios ist die Auswahl der Studioblitze. Worauf ihr achten solltet, wenn ihr Lichttechnik kauft, zeige ich euch heute.

Ranger Quadra Portrait Licht Setup

Licht-Setup mit dem Ranger Quadra – Tipps und Making-of

Vor zwei Wochen hatte ich ein Portrait-Shooting in einer alten, verlassenen Werkshalle – die Fotos will ich euch natürlich nicht vorenthalten. Hauptsächlich möchte ich euch aber heute anhand dieser Bilder ein Licht-Setup mit dem Ranger von Elinchrom zeigen, was in solchen Indoor-Locations recht natürlich, aber trotzdem nicht langweilig wirkt.

Foto Stativ Kauf Tipps Bestes

Das Foto-Stativ – Tipps zum Kauf

Ich muss zugeben, dass ich mich selbst oft um die Nutzung eines Stativs drücke. Doch in manchen Situationen erleichtert es die Arbeit sehr, in anderen ist es sogar unerlässlich. Deshalb gebe ich euch heute ein paar Tipps, was ihr beim Kauf eines Foto-Stativs beachten solltet.

Perspektive Brennweite Fotografie

Warum der Zoom die Füße nicht ersetzt

Ein häufiges Fehldenken bei Foto-Anfängern ist die Annahme, dass der Zoom einen Standortwechsel ersetzen könnte. Doch die Perspektive ändert sich nur, wenn ihr euch auch bewegt. Der Beweis kommt hier.

Zoom Objektiv Festbrennweite Vorteile

Festbrennweite oder Zoom-Objektiv – Vorteile und Nachteile

Der häufigste Grund zum Kauf eines neuen Objektives ist wohl der Wunsch nach einer neuen Brennweite. Doch egal, ob es in den Weitwinkel- oder Tele-Bereich geht – häufig findet ihr sowohl Zoom-Objektive als auch Festbrennweiten. Heute erläutere ich euch die wichtigsten Vorteile und Nachteile beider Objektivarten.

Bildstabilisator Objektiv ja oder nein

Objektiv mit Bildstabilisator – ja oder nein?

Beim Kauf von Objektiven stellt sich oft die Frage: mit oder ohne Bildstabilisator? Lohnt sich der Aufpreis wirklich? Ich möchte heute beleuchten, für wen ein Bildstabilisator wirklich nützlich oder gar nötig ist.

Auflösung Bildgröße Pixel dpi

Auflösung, Pixel und Bildgröße

Immer wieder tauchen Missverständnisse bei der Auflösung eines Bildes auf. Begriffe wie Megapixel, dpi und Pixel schwirren umher, obwohl viele damit letztendlich gar nichts anfangen können. Heute möchte ich euch zeigen, dass die ganze Sache gar nicht so schwer ist.

Fotografische Begriffe

Fotografische Fehlformulierungen

Viele fotografische Fachbegriffe sind in den normalen Wortschatz über gewandert. Jeder hat schon einmal von „Zoom“, „Fokus“ und „Teleobjektiv“ gehört. Doch oft kommt es vor, dass diese Wörter im falschen Zusammenhang verwendet werden. Hier habe ich für euch einmal die häufigsten Fehlformulierungen zusammengefasst.

Tricks mehr Schärfentiefe

Tricks für mehr Schärfentiefe

Dass die Schärfentiefe bei kleiner Blendenöffnung zunimmt, ist den meisten von euch sicherlich klar. Manchmal ist das Objekt jedoch zu tief um es, selbst mit kleinster Blende, komplett scharf abbilden zu können. Heute zeige ich euch 3 Möglichkeiten um noch mehr Schärfentiefe zu erhalten.

Portrait farbiges Licht

Farbiges Licht in der Studio Portraitfotografie

Um euren Portraitfotos ein besonderes Aussehen zu geben, könnt ihr unterschiedliche Lichtfarben einsetzen. Ich zeige euch einige meiner Beispiele und erkläre den jeweiligen Lichtaufbau.

Eventfotografie

Kompromisse in der Eventfotografie und Reportagefotografie

Nicht immer findet ihr optimale Bedingungen zum fotografieren. Anders als in der Studiofotografie oder anderen konzipierten Shootings könnt ihr bei der Fotografie von Events oft nur die gegebenen Lichtbedingungen hinnehmen. Dabei müsst ihr meist einen Kompromiss eingehen, zwischen guter technischer Bildqualität und der Bildwirkung.

Sensor APS-C und Vollformat im Vergleich

Vollformat oder Crop – Vorteile und Nachteile

Im heutigen Artikel möchte ich mich mit einem Thema beschäftigen, über das die meisten Fotografen irgendwann einmal nachgedacht haben – dem Wunsch nach einer Vollformatkamera, wie zum Beispiel der Canon 5D MK III oder der Nikon D800. Zu verlockend hören sich die Vorteile im ersten Moment an – geringeres Bildrauschen, größerer Gestaltungsspielraum mit der Tiefenschärfe, […]

Dauerlicht Blitz

Vergleich Blitz gegen Dauerlicht – Teil 2

Nachdem wir uns in Teil 1 des Artikels die Vor- und Nachteile von Blitzlicht angeschaut haben, dreht sich in Teil 2 alles um die Lichtsetzung mit Dauerlicht.

Blitz Dauerlicht

Vergleich Blitz gegen Dauerlicht – Teil 1

Oft wird Anfängern in der Studiofotografie geraten, erst einmal Dauerlichtquellen, wie z.B. Baustrahler oder Tageslichtlampen zu verwenden. Der Hauptgrund dafür sind die geringeren Kosten der Strahler im Vergleich zu Studioblitzgeräten. Wenn ihr vor einer ähnlichen Entscheidung steht, solltet Ihr euch jedoch die Unterschiede zwischen Dauerlicht und Blitzlicht vor Augen führen.

Foto-Dysein auf Facebook

Stefan Berger - Fotograf aus Magdeburg | Die Zwei Hochzeitsfotografen

Kontakt | Portfolio | Impressum/Datenschutz