
Fotoshooting am Wissenschaftshafen Magdeburg – Making-Of
Vor kurzem hatte ich ein Foto-Shooting mit Breakdancer Johannes am Wissenschaftshafen in Magdeburg. Mit dabei waren ein paar Blitze und Rauchpatronen – und hier kommen die Ergebnisse mit zugehörigem Making-Of :)
Foto Location 1 – das Bahnstopperdings
Ich hab keine Ahnung, wie die Gestelle am Ende der Bahnstrecke heißen – auf jeden Fall gibts davon am Wissenschaftshafen eine ganze Menge und die eignen sich hervorragend als Fotolocation :)
Von rechts hat uns der Elinchrom Ranger Quadra Licht spendiert – von links kam die günstige Alternative, ein Yongnuo Speedlite *Amazon Partnerlinks.
Warum ich zwei Speedlites auf der linken Seite stehen habe? Dafür gibt es gleich drei Gründe:
1. Die Teile haben nicht so viel Power wie der Ranger
2. Zwei auf halber Leistung laden schneller als einer auf voller Leistung
3. Weniger Leistung am Speedlite bringt uns schnellere Abbrennzeiten, welche wir bei Bewegung brauchen – deshalb Leistung runter und mehr Blitze aufstellen
Ein paar Details zur Abbrennzeit und anderen Spezifikationen von Blitzen habe ich schon einmal hier erläutert:
Eigenschaften von Foto-Blitzen
Die Vanessa steht da übrigens nicht faul rum, sondern hält das Stativ, damit der Wind es nicht umweht – ist bei so einem großen Schirm draußen immer etwas kritisch.
Der Qualm kommt aus Rauchpatronen, die wir außerhalb des Bildausschnittes platziert haben – die gibts relativ günstig hier: Rauchpatronen *Amazon Partnerlinks
Einfach anzündigen und schon qualmt es.
Ich bin ziemlich weit weg vom Model, damit der Kran im Hintergrund perspektivisch nicht zu klein wird.
An der Kamera waren ISO 100, Bende 7,1 und 1/100s eingestellt.
Foto Location 2 – Fassade und Straße
Nach der ersten Location haben wir ein paar Bilder vor einer Häuserfassade gemacht.
Gleich neben dem Gebäude haben wir auf der Kopfsteinpflaster-Straße die nächsten Fotos geknipst – diesmal mit viel Bewegung.
Huch? Alles ringsrum schwarz? War denn nun plötzlich schon Nacht? Nein, nein – aber wir haben genügend Power aus unseren Blitzen um das restliche Dämmerungslicht bedeutungslos werden zu lassen. Zwei Speedlites von links, Ranger von rechts, Speedlite von vorn links.
Obwohl das Bild nur mit 1/100s belichtet ist, wurde die Bewegung durch die Blitze eingefroren.
Diesen Vorteil von Blitzen habe ich ja hier schon einmal erläutert:
Vorteile von Blitzen
Foto Location 3 – Die Waggons
Nun wurde es so langsam doch richtig dunkel draußen, was die Arbeit etwas erschwert hat. Das nächste mal werd ich mir für Fotos im Dunkeln eine Stirnlampe mitnehmen.
Als letzte Location habe ich mir ein paar alte Waggons ausgesucht, von denen einer offen war. Ein paar Rauchpatronen waren auch noch übrig – da liegt es doch nahe den Waggon optisch abzubrennen, oder? :)
Die Rauchpatronen waren im Waggon, Vanessa hat den Qualm mit einem Reflektor raus gewedelt und wird das wahrscheinlich nie wieder freiwillig machen ;)
Außerdem war im Waggon noch ein Speedlite mit orangener Filterfolie um das Feuer im Inneren vorzutäuschen. Die Front der Waggons wurde mit den restlichen Blitzen beleuchtet.
Tom
Welche Rauchpatronen hast du benutzt? 18, 60 oder 430?